Zubereitung
1. Alle Zutaten für den Hefeteig in eine Schüssel geben und zu einem glatten Teig verkneten. Den Teig an einem warmen Ort gehen lassen. Den Teig danach mindestens 6 Stunden in den Kühlschrank stellen.
2. Für die Füllung die Äpfel schälen, Kerngehäuse herausschneiden und in Spalten schneiden. Mit Wein, Zucker und Zitronenschale in einen Topf geben und bei milder Hitze zugedeckt schmoren, bis sie mürbe sind. Sie sollen aber nicht zerfallen. Kompott in ein Sieb schütten und auskühlen lassen.
3. Den Teig in drei Stücke schneiden, jedes nochmal durchkneten bis es geschmeidig ist. Jedes Teigstück länglich ausrollen, so dass es an beiden Schmalseiten über das Blech hinaushängt (zum Umschlagen)
4. Ich gehe folgendermaßen vor:
Das 1. Teigstück lege ich so auf das Blech, dass die Längsseite auf der ganzen Länge mit etwas weniger als einem Drittel über den Blechrand hängt und die beiden Teigschmalseiten ca. 5 cm. Dann verteile ich über die ganze Länge auf ca. 1/3 der Teigfläche 1/3 der Apfelmasse und schlage dann zuerst die beiden Schmalseiten und dann die beiden Längsseiten um. Der erste Streifen ist jetzt ziemlich nahe am Blechrand und füllt die ganze Länge aus, aber nur 1/3 der Blechbreite (etwas weniger, denn wenn die Streifen schon vor dem Backen ganz aneinanderstoßen, können sie nicht mehr so gut aufgehen.
5. Die anderen 2 Streifen ebenso herstellen. Die einzelnen Streifen sollen in der Mitte noch die Apfelmasse sehen lassen, aber nur einen dünnen Streifen.
6. Bei 200° 40 - 45 min. backen. Dann den Teig und evtl. auch die Äpfel mit dem Guss bestreichen.