Alles für Dich
Hier könnt ihr sehen was man hier alles machen kann!!!!  
  Home
  Kontakt
  Gästebuch
  Bibo und Kimi
  MANGAS ZUM ABMALEN
  beauty-tips
  umfragen
  Süßes für Naschkatzen
  links
  sexy test
Süßes für Naschkatzen
BACKEN:

Amerikaner / Boxer

Zutaten für 15 Stück:

Zutaten:
 
50 g Margarine
100 g Zucker
   1 Päckchen Vanillinzucker
       Etwas geriebene Zitronenschale
325 g Mehl
   2 Eigelb
   1 Eiweiß
3/4 Päckchen Backpulver
175 ml Milch

Schwarze Glasur:
25 g Kakao
60 g Zucker
50 g Butter
10 g Milch

Weiße Glasur:
150 g Puderzucker
Rum nach Bedarf


 
 

 

Zubereitung:
Für den Teig zuerst die Margarine mit dem Zucker, Vanillinzucker und Zitronenschale verrühren. Nach und nach das Eigelb und das Eiweiß dazugeben und schaumig rühren.
Das Mehl mit dem Backpulver mischen, sieben und abwechselnd mit der Milch zu dem Teig geben.
In einen Spritzbeutel mit großer Lochtülle füllen, und auf ein mit Backpapier belegtes Blech große Tupfen (Durchmesser ca. 6 cm) spritzen. Höchstens 8 Stück auf ein Blech geben, denn der Teig läuft beim Backen ziemlich breit.
Den Backofen auf 180°C vorheizen und die Amerikaner ca. 15-20 Minuten backen.
Für die schwarze Glasur alle Zutaten in einen kleinen Topf geben, und unter Rühren so lange erwärmen, bis die Butter geschmolzen, und sich der Zucker gut aufgelöst hat.
Für die weiße Glasur den Puderzucker sieben und mit ein paar Tropfen Rum (bei Kindern Zitronensaft) eine zähflüssige Zuckermasse herstellen. Die Amerikaner je zur Hälfte zuerst die weiße, dann die schwarze Glasur satt auftragen und trocknen lassen.




Dominosteine

Zutaten:

Teig:
100 g Honig
    1 Ei
  50 g Zucker
    1 Päckchen Vanillinzucker
200 g Mehl
    2 Teelöffel Backpulver
    1 Esslöffel Kakao
1/2 Teelöffel gemahlene Nelken
1/2 Teelöffel Zimt

Füllung:

350 g Aprikosenmarmelade
150 g Marzipanrohmasse
  90 g Puderzucker
    1 Esslöffel Rosenwasser

Außerdem:
500 g Kuchenglasur dunkel

 
 

 

Zubereitung:
Für den Teig den Honig erwärmen, flüssig werden lassen und kaltstellen.
Ei mit Zucker und Vanillinzucker schaumig rühren.
Den kalten Honig dazu geben.
Das mit Backpulver gemischte Mehl mit Kakao und Gewürzen zufügen und zu einen glatten Teig rühren.
Den Teig etwa einen Halben Zentimeter dick auf ein gefettetes Backblech streichen und im vorgeheizten Backofen bei 175°C 15 - 20 Minuten backen.
Nach dem Backen den Lebkuchenteig auskühlen lassen.
Danach einmal waagrecht halbieren.
Die Aprikosenmarmelade in einem Topf zum Kochen bringen, bis sie dickflüssig ist und beide Innenseiten damit bestreichen.
Marzipanrohmasse mit Puderzucker und Rosenwasser verkneten, bei Bedarf noch etwas Puderzucker dazu geben.
Marzipan in der Größe einer Teigplatte ausrollen und zwischen den beiden bestrichenen Platten legen.
Gefüllte Platten in 3 cm große Würfel schneiden.
Kuchenglasur erwärmen und die Würfel damit überziehen.

Erdbeereis

Zutaten:
200 g Erdbeeren
   1 Teelöffel Zitronensaft
 70 g Zucker
175 g Vollmilch
 50 g Sahne
   1 Teelöffel Speisestärke

Außerdem:
Eismaschine mit mindestens 800 ml Füllmenge
 

 

Zubereitung:
Den Zitronensaft mit dem Zucker, der Milch und der Speisestärke in einen kleinen Topf aufkochen lassen. Durch einen feinmaschigen Sieb in eine Schüssel sieben. Erdbeeren pürieren und in die etwas abgekühlte Zitronen-Zucker-Milchmischung geben. Alles miteinander gut verrühren und für 1 Stunde in den Kühlschrank geben. Sahne schlagen und unter die Erdbeermischung heben.
In die Eismaschine geben, und rühren lassen, bis das Eis fest geworden ist.












Schokoladenkuchen

Zutaten für 1 Napfkuchenform:

Rührteig:
200 g Butter oder Margarine
200 g Zucker
   3 Eier
300 g Mehl
100 g Speisestärke
   1 Päckchen Backpulver
   1 Esslöffel Kakao
100 g geriebene Blockschokolade
80-90 ml Milch

Guss:
120 g Blockschokolade
   5 g Kokosfett

 

 

Zubereitung:
Für den Rührteig die Butter oder Margarine mit Zucker und Eier schaumig rühren. Mehl mit Stärke, Kakao und Backpulver mischen und sieben. Zusammen mit der geriebenen Blockschokolade und der Milch zu einen glatten, weichen Teig verrühren.
Den Rührteig in eine gefettete, mit Semmelbröseln ausgestreute Napfkuchenform füllen und
glatt streichen.
Im vorgeheizten Backofen bei 175°C etwa 50-60 Minuten backen.
Nach dem Backen den Kuchen noch für 10 Minuten in der Form ruhen lassen, dann auf ein
Kuchengitter stürzen und erkalten lassen.
Für den Guss die Blockschokolade mit dem Kokosfett schmelzen und den Kuchen rundum
glasieren.




Apfelschnitten mit Zitronenglasur
 




Zubereitung

1. Alle Zutaten für den Hefeteig in eine Schüssel geben und zu einem glatten Teig verkneten. Den Teig an einem warmen Ort gehen lassen. Den Teig danach mindestens 6 Stunden in den Kühlschrank stellen.

2. Für die Füllung die Äpfel schälen, Kerngehäuse herausschneiden und in Spalten schneiden. Mit Wein, Zucker und Zitronenschale in einen Topf geben und bei milder Hitze zugedeckt schmoren, bis sie mürbe sind. Sie sollen aber nicht zerfallen. Kompott in ein Sieb schütten und auskühlen lassen.

3. Den Teig in drei Stücke schneiden, jedes nochmal durchkneten bis es geschmeidig ist. Jedes Teigstück länglich ausrollen, so dass es an beiden Schmalseiten über das Blech hinaushängt (zum Umschlagen)

4. Ich gehe folgendermaßen vor:
Das 1. Teigstück lege ich so auf das Blech, dass die Längsseite auf der ganzen Länge mit etwas weniger als einem Drittel über den Blechrand hängt und die beiden Teigschmalseiten ca. 5 cm. Dann verteile ich über die ganze Länge auf ca. 1/3 der Teigfläche 1/3 der Apfelmasse und schlage dann zuerst die beiden Schmalseiten und dann die beiden Längsseiten um. Der erste Streifen ist jetzt ziemlich nahe am Blechrand und füllt die ganze Länge aus, aber nur 1/3 der Blechbreite (etwas weniger, denn wenn die Streifen schon vor dem Backen ganz aneinanderstoßen, können sie nicht mehr so gut aufgehen.

5. Die anderen 2 Streifen ebenso herstellen. Die einzelnen Streifen sollen in der Mitte noch die Apfelmasse sehen lassen, aber nur einen dünnen Streifen.

6. Bei 200° 40 - 45 min. backen. Dann den Teig und evtl. auch die Äpfel mit dem Guss bestreichen.





Die Uhr  
   
Heute waren schon 1 Besucher (2 Hits) hier!
Diese Webseite wurde kostenlos mit Homepage-Baukasten.de erstellt. Willst du auch eine eigene Webseite?
Gratis anmelden